Von der Realität in die virtuelle Realität und zurück.
Eine interaktive Aktion in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen verbunden mit der G.A.S-station.

Elisa Asenbaum & Herbert J. Wimmer
ÜBERGANGSMANTEL lost and found

nie als allein
Phänomen Dialog & lyrische Interferenzen
6 Bildwerken von Elisa Asenbaum

Ausstellungszeiten:
10. – 30.10. Übergangsmantel – Herbert J. Wimmer & Elisa Asenbaum
31.10. – 20.11. October revolutio – Eleonore Weber & Elisa Asenbaum
21.11. – 1.12. November Erwartung – Thomas Ballhausen & Elisa Asenbaum

Hg. Elisa Asenbaum im Dialog mit Thomas Ballhausen, Patricia Brooks, Semier Insayif, Ilse Kilic, Eleonore Weber und Herbert J. Wimmer Mit wissenschaftlichen Beiträgen von Harald Hofer und Renate Resch.

Edition fabik.transit, 2025

Es startete mit einem Experiment; die Künstlerin und Kuratorin Elisa Asenbaum entwarf die Konzeption, lud sechs österreichische Literatinnen ein sich auf einen poetischen Dialog ohne Vorgabe des Thema und Genre mit ihr einzulassen. Sie selbst fungierte dabei als Drehanker und Demonstrationssubjekt, um den fluiden Charakter des Ichs aufzuzeigen. Das Projekt verwebt poetische, künstlerische und wissenschaftliche Elemente. Es kreist um die Thematik DIALOG in verschiedenen Facetten und bricht mit den gängigen Vorstellungen des Ichs sowie formalen Einordnung von Genres und Spaten.

Das ganze Projekt wurde in Form eines Buches bei fabrik.tansit 2025 dokumentiert.
ISBN 978-3-903267-76-3

Weitere Informationen auf der Website

[ENGL]

nie als allein
Phenomenon Dialogue & Lyrical Interferences
6 pictoral works by Elisa Asenbaum

Exhibition times:
10. – 30.10. Übergangsmantel – Herbert J. Wimmer & Elisa Asenbaum
31.10. – 20.11. October revolutio – Eleonore Weber & Elisa Asenbaum
21.11. – 1.12. November Erwartung – Thomas Ballhausen & Elisa Asenbaum

Ed. Elisa Asenbaum in dialog with Thomas Ballhausen, Patricia Brooks, Semier Insayif, Ilse Kilic, Eleonore Weber and Herbert J. Wimmer. With scientific contributions by Harald Hofer and Renate Resch.

Edition fabik.transit, 2025

It began with an experiment; artist and curator Elisa Asenbaum developed the concept and invited six Austrian writers to engage in a poetic dialogue with her without specifying a theme or genre. She herself acted as a pivot and demonstration subject to illustrate the fluid nature of the self. The project interweaves poetic, artistic, and scientific elements. It revolves around the theme of DIALOGUE in various facets and breaks with conventional notions of the self as well as formal classifications of genres and styles.

The entire project was documented in the form of a book published by fabrik.tansit 2025.
ISBN 978-3-903267-76-3

daily/täglich: 10–20 Uhr

Schreibe einen Kommentar